Fenaco Gebäude

Geschäftspartner-Migration für die fenaco Genossenschaft

Die fenaco Genossenschaft mit Hauptsitz in Bern ist ein führendes Schweizer Agrarunternehmen. Sie unterstützt Landwirtinnen und Landwirte dabei, nachhaltige und qualitativ hochwertige Lebensmittel zu produzieren. Mit bekannten Marken wie LANDI, Volg und AGROLA ist die fenaco in den Bereichen Agrarhandel, Detailhandel, Energie und Lebensmittelindustrie tätig. Sie beschäftigt über 10’000 Mitarbeitende und trägt massgeblich zur Sicherung der Schweizer Landwirtschaft bei.

Herausforderung

Im Rahmen des Projekts "finaco" stand die fenaco Genossenschaft vor der Aufgabe, ihre Geschäftspartnerdaten effizient und sicher zu migrieren. Die Datenmigration gestaltete sich komplex, da bestehende ETL-Prozesse (Extract, Transform, Load) und die Anforderungen der Teilprojektleitung (TPL) berücksichtigt werden mussten. Es galt, mit den verfügbaren Mitteln kundenspezifische ETL-Tools zusammenzustellen, ohne dass teure neue Systeme angeschafft werden mussten. Zudem erforderte das Projekt eine hohe Flexibilität, da häufig kurzfristige Änderungen und Anpassungen auftraten. Ziel war es, Zeit und Kosten zu sparen und den Mitarbeitenden die Nutzung ihrer gewohnten Tools für Kontrollen und Beiträge zu ermöglichen.

Unser Beitrag

XWare übernahm die Verantwortung für die Durchführung der Geschäftspartner-Migration inklusive der ETL-Prozesse und der Teilprojektleitung. Ein besonderer Fokus der IT-Projektleitung lag auf der Projektstrukturierung, Planung und Koordination aller Beteiligten. Durch die kundenspezifische Zusammenstellung der ETL-Tools konnten wir auf die Anschaffung neuer Systeme verzichten, was zu erheblichen Einsparungen führte. Die Mitarbeitenden konnten mit vertrauten Werkzeugen arbeiten, was die Effizienz und Akzeptanz erhöhte.

Mit einer proaktiven Herangehensweise und situationsgerechter Kommunikation stellten wir sicher, dass Probleme frühzeitig erkannt und gemeinsam Lösungen erarbeitet wurden. Wir forderten konsequent Termine und Lieferergebnisse ein, was entscheidend zur Einhaltung des Projektplans beitrug. Mit einem hohen Mass an Flexibilität konnten wir kurzfristige Änderungen effektiv integrieren und den Projekterfolg sichern.

Resultate

Einheitliche Arbeitsprozesse Termingerechte Lieferung und Qualität

Alle Projektziele wurden fristgerecht und in der erwarteten Qualität erreicht, was das interne Team entlastete.

Kosteneffizienz durch vorhandene Mittel

Durch den Verzicht auf teure neue Systeme und die Nutzung vorhandener Ressourcen konnten Zeit und Kosten eingespart werden.

Optimierte Prozesse

Die optimierten Prozesse ermöglichten schnellere Migrationen mit höherer Sicherheit.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Kurzfristige Änderungen wurden effektiv integriert, wodurch der Projekterfolg gesichert wurde.

Effiziente Zusammenarbeit

Die Mitarbeitenden konnten mit ihren gewohnten Tools arbeiten, was die Zusammenarbeit erleichterte und die Kontrolle über den Prozess stärkte.

"XWare hat unser komplexes Projekt zur vollsten Zufriedenheit umgesetzt. Sie übernahmen die Verantwortung für die Geschäftspartner-Migration, ETL-Prozesse und Teilprojektleitung. Durch kundenspezifische Lösungen konnten teure neue Systeme vermieden und Kosten gespart werden. XWare koordinierte effektiv die internen Teams und externen Partner, sprach Probleme proaktiv an und integrierte flexibel Änderungen. Die Zusammenarbeit war professionell und angenehm. Ich würde jederzeit wieder mit XWare arbeiten – es ist bereits das zweite erfolgreiche Projekt."

Patrick Schärli

Leiter IT-Projektportfolio- und Projektmanagement, fenaco Genossenschaft
Fenaco Themenbild

Erkunden Sie weitere Projekte

Interessiert?

Dann sollten Sie mit uns sprechen.