Visualisierung einer Prozessoptimierung durch automatisierte Abläufe

Abläufe automatisieren: ein Beispiel für effiziente Prozessoptimierung

Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäftsprozesse gestalten, revolutioniert – sofern sie es zulassen. Das XWare-Team unterstützt Firmen bei der Steigerung ihrer Effizienz und Produktivität: Oft reichen ein einfaches Konzept und kleine Massnahmen, um grosse Wirkung zu erzielen. So geschehen in Sursee, bei der XWare selbst.

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wie Moco und das ERP (Enterprise Resource Planning) Abacus gemeinsam eingesetzt werden können, um Abläufe wie Auftragsbearbeitung und Buchhaltung zu automatisieren.

Die Ausgangslage: Moco und Abacus

Intern nutzt die XWare für die Auftragsbearbeitung Moco – eine cloudbasierte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Projekte effizient zu verwalten. Von der Angebots- bis zur Rechnungsstellung bietet Moco eine Vielzahl von Funktionen, die den gesamten Projektablauf optimieren.

Moco allein reicht nicht aus, um alle Anforderungen an Finanz- und Buchhaltungsprozesse abzudecken. Hier kommt das ERP-System Abacus ins Spiel. Im Gegensatz zu Moco wird Abacus nicht als cloudbasierte SaaS-Lösung genutzt, sondern on-Premise betrieben – also lokal auf Hardware installiert. Als bewährte Buchhaltungssoftware hilft Abacus bereits ohne Erweiterung, Finanzdaten effizient zu verwalten und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Doch mit einem intelligenten Konzept ist mehr möglich.

 

Prozessoptimierung durch Automatisierung

Als IT-Berater setzen wir auf innovative Prozessoptimierung – sowohl für unsere Kunden als auch für unsere internen Prozesse. Der Schlüssel zu mehr Effizienz und Flexibilität liegt in diesem Fall in der cleveren Kombination der beiden Systeme. Mittels einer automatisierten Schnittstelle werden bei XWare Daten aus Moco direkt an Abacus übermittelt. Dies ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit der beiden Anwendungen und sorgt dafür, dass alle relevanten Informationen stets aktuell und konsistent sind.

 

 

Mehrwert dank automatisierter Abläufe

Die intelligente Nutzung von Technologieträgt dazu bei, Geschäftsprozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Durch die Kombination von cloudbasierten SaaS-Lösungen wie Moco und lokal betriebenen Anwendungen wie Abacus können Unternehmen eine effiziente und flexible IT-Infrastruktur aufbauen, die sie für die Herausforderungen der Zukunft rüstet.

1. Effizienzsteigerung
Fertig manuelle Dateneingabe! Das Abtippen von Hand wird minimiert. Die Folge: Zeiteinsparung und weniger Fehleranfälligkeit.

2. Echtzeit-Daten
Da die Daten automatisch zwischen Moco und Abacus synchronisiert werden, profitieren die Mitarbeitenden jederzeit von verlässlichen, aktuellen Informationen. So kann schnell und zielgerichtet entschieden werden. A propos:

3. Bessere Entscheidungsfindung
Mit genaueren und zeitnahen Daten können fundiertere Geschäftsentscheidungen getroffen werden. Vorbei die Zeit des Abwägens und des Abschätzens.

4. Kundenorientierung
Mit verlässlicheren Daten steigt nicht nur die Sicherheit, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Durch die Optimierung interner Abläufe kann sich das Team stärker auf die Bedürfnisse der Kunden und das eigentliche Kerngeschäft fokussieren.

 

Digitale Transformation in Angriff nehmen

Oft scheuen Unternehmen den Aufwand bzw. die Kosten, die solche Automatisierungen initial generieren. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass diese Aufwände unter Umständen nach kürzester Zeit kompensiert werden können. Nicht nur, weil andere Aufwände wegfallen, sondern weil mehr Zeit für Aufgaben wie die Akquise oder ganz einfach das «Geldverdienen» bleibt. Das «Automatisierungs-Investment» kann somit dank einer strategischen Denkweise einen spannenden Return generieren.

Die digitale Transformation rationalisiert, automatisiert und transformiert. Wichtig ist, die entstehenden Chancen zu nutzen und diese Transformation aktiv anzugehen, bevor man von der rasenden Entwicklung überholt wird.

Das XWare-Team hilft gerne dabei, Veränderungen und Möglichkeiten zu erkennen, eine strategische Positionierung zu erarbeiten und die digitale Transformation agil anzugehen. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch.

Josef Muri

Interesse oder Fragen?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!